*** WETTERSTATION CHRISTNACH (LUXEMBURG) ***

Lage und Höhe der Station: 49°47'14"N / 6°16'37"E / 307 m

September 2017 - Wetterrückblick

Die wechselhafte feucht-kühle Witterung der letzten Augusttage setzte sich im September fort. Die nach Luxemburg eingeflossene Meereskaltluft sorgte für instabile Luftmassen und damit zur leichten Schauerbildung. Zu Beginn der zweiten Dekade im September lag Luxemburg am Südrand eines umfangreichen Sturmtiefs über der Nordsee. In einer starken südwestlichen Strömung wurden weiterhin kühle maritime Luftmassen herangeführt. Auf dem Flughafen Findel wurden maximale Windböen von 76 km/h (Windstärke 9 auf der Beaufortskala) registriert. MeteoLux hatte diesbezüglich für das gesamte Großherzogtum eine Sturmwarnung der Stufe „gelb“ herausgegeben. Die Ausläufer des Orkantiefs verursachten anschließend länger anhaltenden Regen, der lokal ergiebig ausfiel. Diese Witterungsperiode wird als „zyklonale Westwetterlage“ bezeichnet. Bis zum Ende der zweiten Dekade trat weiterhin wechselhaftes und kühles Schauerwetter auf. Danach setzte sich unter schwachem Hochdruckeinfluss ruhiges und teilweise nebliges Herbstwetter durch. Erst am Monatsende sorgten Tiefausläufer für einen eher wechselhaften Witterungsabschnitt. Am 30.9.2017 verursachte eine langsam ziehende Kaltfront mit eingelagerten Gewittern und Schauern lokalen Starkregen (Warnstufe gelb) in Luxemburg.

Webcambild, Wetterkarte und Zeitraffer

Ein Klick auf das Bild öffnet ein etwas größeres Fenster und ein Klick auf die Miniwetterkarte am Ende des Satzes öffnet die dazugehörige Bodenwetterkarte mit Satellitenbild und Fronten.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
28
29
30
31
1
2
3
NA - Höhentief Frankreich.

Vormittags zeitweise heiter, nachmittags teils stark bewölkt. 5.7°C / 19.0°C
NA - Hoch Ostatlantik - Tief Norditalien.

Vormittags neblig, über Mittag zeitweise heiter, nachmittags Schauer und Gewitter mit kleinem Hagel, abends freundlicher. 7.2°C / 17.9°C
Hochdruckbrücke Westeruopa.

Vormittags Nebel bis 11 Uhr, dann heiter bis leicht bewölkt und trocken aber kühl. 5.7°C / 19.3°C
4
5
6
7
8
9
10
SWZ - Frontdurchzug.

Vormittags wolkig mit Aufheiterungen, nachmittags bedeckt und leichter Regen. 5.3°C / 19.1°C
WA - Hoch Alpen, Warmluftsektor.

Wolkig, nachmittags auch stärker bewölkt, dabei warm und leicht schwül, windig. 12.0°C / 23.0°C
NWZ - Kaltfront Tief Dänemark.

Vormittags Regenschauer, danach wolkig mit Aufheiterungen, windig und kühler. 12.0°C / 18.2°C
WZ - Warmfrontaufzug.

Stark bewölkt, seltene Aufklärungen, relativ kühl. 10.6°C / 17.3°C
SWZ - Tief Nordsee.

Vormittags stark bewölkt, dann bedeckt und ziemlich windig, nachts Regen. 11.4°C / 16.3°C
WZ - Kaltfront Tief Nordsee.

Nachts ergiebiger Regen, tagsüber wolkig bis stark bewölkt mit kräftigen Schauern. 10.8°C / 17.6°C
WZ - Tief GB. Zwischenhoch.

Vormittags bedeckt, nachmittags bewölkt mit immer größeren Wolkenlücken. 9.1°C / 16.6°C
11
12
13
14
15
16
17
WZ - Tief Nordsee.

Vormittags Regen, nachmittags bewölkt mit Regenschauern. Ziemlich kühl. 11.3°C / 15.8°C
WZ - Tief Ostatlantik.

Stark bewölkt mit Regenschauern, nachmittags ein wenig trockener, abends Schauer. 10.6°C / 16.5°C
WZ - Sturmtief Nordsee mit Frontensystem.

Vormittags Regen mit stürmischen Böen, mittags Aufklärungen, abends wieder ergiebiger Regen. 10.2°C / 17.5°C
NWZ - Tief Skandinavien.

Nachts Regen, tagsüber bewölkt mit teils gewittrigen Schauern. Kühl. 8.7°C / 13.7°C
Trog Westeuropa.

Vormittags bedeckt mit Regenfällen, nachmittags bewölkt mit teils kräftigen Schauern. Sehr kühl. 4.2°C / 14.4°C
Trog Westeuropa. Höhentief Benelux.

Vormittags Nebel, mittags heiter, danach rasch Quellwolken mit gewittrigen Schauern. Weiterhin sehr kühl. 2.2°C / 14.9°C
Tief Mitteleuropa.

Zunächst lange Nebel, danach heiter bis bewölkt bei nur geringer Schauerneigung. Leicht milder. 5.3°C / 16.3°C
18
19
20
21
22
23
24
NWZ - Tief Ostsee / Hoch Atlantik

Meist stark bewölkt, nachmittags einige Aufheiterungen. Kühl. 6.8°C / 14.3°C
NWZ - Höhentief Frankreich.

Vormittags Nebel, danach heiter bis bewölkt mit Regenschauern. 5.2°C / 15.3°C
SWA - Hoch Alpen.

Zunächst Nebel, danach heiter wolkig mit schönen Aufklärungen. 4.5°C / 16.5°C
Hoch Mitteleuropa.

Zunächst Nebel, danach heiter und wärmer. 4.3°C / 18.5°C
Hoch Mitteleuropa. Schwache Kaltfront am Abend.

Nach rascher Nebelauflösung heiter, nachmittags und abends Schleierbewölkung. 4.4°C / 19.9°C
Hoch Mitteleuropa. Leichtes Höhentief.

Zunächst Nebel und Hochnebel, danach heiter bis wolkig mit Quellbewölkung. 6.7°C / 19.9°C
SOa - Hoch Apen / Höhentief Deutschland.

Vormittags lange Nebel, ab Mittag sonnig und relativ warm. 4.8°C / 20.3°C
25
26
27
28
29
30
1
Oa - Höhentiefs Frankreich und Deutschland.

Nach Nebelauflösung heiter, nachmittags teils dicke Quellwolken. 5.4°C / 19.1°C
Oa - Hoch Skandinavien / Höhentief Deutschland.

Heiter bis wolkig, zeitweise auch stärker bewölkt, nachmittags auflockernd. 4.8C / 19.2°C
SOa - Hoch Skandinavien.

Nach zögernder Nebelauflösung heiter und warm. 5.3°C / 20.0°C
SWa - Schwaches Frontensystem Nordsee.

Meist bewölkt, nachmittags heiter bis wolkig und relativ warm. 8.8°C / 21.1°C
SWa - Warmluftsektor.

Heiter und spätsommerlich warm, abends Schleierbewölkung. 12.2°C / 23.6°C
Wz - Kaltfront Tief Nordsee.

Vormittags bedeckt und starker, gewittriger Regen, nachmittags nachlassend, abends aufklarend und neblig. 6.4°C / 15.3°C


Einige Eindrücke des Monats