*** WETTERSTATION CHRISTNACH (LUXEMBURG) ***

Lage und Höhe der Station: 49°47'14"N / 6°16'37"E / 307 m

April 2015 - Wetterrückblick

Von einem turbulenten Start und einem feucht-kühlen Ende abgesehen, wurde der April 2015 vor allem von 3 Wochen Hochdruckwetter geprägt, mit viel Sonnenschein und einer lang andauernden Periode ohne Regen. Die Durchschnittstemperatur war deshalb nur unwesentlich über dem Durchschnitt, weil es viele kalte, z.T. auch frostige Nächte gab: 8,5°C (+1,0°C über der Norm). Fast der gesamte Monat wurde von Hochdruck geprägt, meist befand er sich entweder über den Britischen Inseln oder über der Nordsee, dabei variierte der Wind von ener eher kühlen Nordströmung bis hin zu warmer Kontinentalluft aus Osten. Der durchschnittliche Luftdruck von 1021,0 hPa deutet auf die vielen Hochdrucklagen hin. Wie im März endete der Monat mit Tiefdruck und viel Regen innerhalb kurzer Zeit.
Der April machte sich auch durch eine hohe mittlere Tagesamplitude bemerkbar (im Mittel nachts nur 1°C / tags 15°C, im Extremfall bis 22°C Amplitude!), was auf die vielen klaren Nächte und die starke Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist. Die tiefste Temperatur wurde am frühen Morgen des 6. gemessen, mit -4,2°C. Die höchste Temperatur wurde schon am 15. April gemessen, und zwar 24,7°C, was schon fast einem Sommertag entspricht. Ab dem 9. April wurden warme Tage über 20°C verzeichnet, insgesamt gab es 7 Tage mit einer Höchsttemperatur über 20 Grad. Auf der anderen Seite gab es aber auch 13 Frostnächte, und an 6 Tagen überschritt die Temperatur nicht die 10 Grad.
Obwohl der April als sehr trockener Monat empfunden wird, ist die Niederschlagsmenge sogar leicht über dem langjährigen Mittel: 57,8 mm (118%). Das liegt daran, dass sich die Niederschläge an nur 10 Tagen ganz zum Monatsbeginn und vor allem am Monatsende verteilten. Allein am 26. fielen 21,4 mm Regen, in Form von gewittrigen Schauern am Abend. Auch am 27. war es regnerisch, die Natur brauchte diese Regen nach einer dreiwöchigen Trockenperiode.
Die Sonnenscheindauer ist recht hoch in diesem Monat, insgesamt schien die Sonne 249 Stunden lang! Das sind 137% des Normalwerts. Oft schien die Sonne über 12 Stunden lang, an manchen Tagen auch ununterbrochen von früh bis spät (bis zu 13,7 Stunden). Solche Werte werden normalerweise nur im Hochsommer erreicht. Der UV-Wert klettert am Ende des Monats über 6, was schon recht stark ist. Die Strahlungsenergie erreichte auch erstmals die 1000 Watt/m2-Schwelle.
Am stärksten blies der Wind direkt zu Monatsbeginn am 1., in Verbindung mit Schauern des abziehenden Orkantiefs Niklas: 63 km/h. Ansonsten war der Wind eher unauffällig in diesem Monat. Meistens kam er auch nördlichen bis östlichen Richtungen und brachte daher sehr trockene Luft. In dieser Hinsicht wurde auch am 21. April ein Stationsrekordgebrochen: mir nur 24% war es der trockenste Tag der bisherigen Aufzeichnungen. An diesem Tag gab es auch die größte Temperaturspanne zwischen Nacht (0,4°C) und Tag (23,4°C).

Fazit: Der April war ein trockener, sehr sonniger und leicht zu milder Monat, aber mit noch kalten Nächten. Viel Regen gab es nur zu Monatsbeginn und vor allem am Monatsende.

Webcambild, Wetterkarte und Zeitraffer


Ein Klick auf das Bild öffnet ein etwas größeres Fenster, ein Klick auf das Datum öffnet den Zeitraffer, ein Klick auf die Miniwetterkarte am Ende des Satzes öffnet die dazugehörige Bodenwetterkarte mit Satellitenbild und Fronten.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
30
31
1
2
3
4
5
Hoch Ostatlantik - Tief Baltikum. Kalte NW-Stömung.

Wolkig bis stark bewölkt, windig und kalt. 3°C/7°C
Feuchtkühle Nordwestströmung.

Vormittags Regen, zeitweise schauerartig verstärkt, ab Mittag heiter bis wolkig. 3°C/7°C
Hochdruckbrücke Alpen - Ostatlantik. Flaches Tief Ärmelkanal.

Vormittags heiter, ab Mittag Bewölkungsverdichtung und einige Regentropfen. -4°C/9°C
Hoch Irland - Tief Alpen. Kalte Nordströmung.

Vormittags regnerisch und kalt, am Nachmittag nachlassend. Abends auflockernd und trocken. 3°C/6°C
Hoch Britische Inseln.

Sonnig, ab Mittag Quellwolken, nachmittags zeitweise bewölkt, abends auflockernd. -3°C/9°C
6
7
8
9
10
11
12
Hoch Britische Inseln. Feuchte Nordseeluft.

Klare Nacht, am Vormittag Bewölkungsverdichtung, erst am späten Nachmittag wieder auflockernd. -4°C/10°C
Hoch Britische Inseln - Benelux.

Nach Nebelauflösung heiter, am Nachmittag durchziehende Schleierwolken. Milder. -4°C/13°C
Hoch Nordsee - trockenere Nordoststömung.

Heiter und rasch milder. -2°C/16°C
Hoch Polen - warme Südströmung.

Nach kalter Nacht sonnig und warm. -1°C/20°C
Hoch Balkan - warme Südströmung.

Sonnig und warm, abends aufziehende Schleierwolken. -1°C/21°C
Hoch Italien - Kaltfrontdurchzug eines Nordmeertiefs.

Stark bewölkt mit zeitweiligem leichtem Regen, windig und kühler. 6°C/13°C
Neues Hoch Mitteleuropa.

Frühmorgens neblig, danach heiter und trocken. 4°C/17°C
13
14
15
16
17
18
19
Hoch Nordfrankreich - kühlere Westströmung.

Vormittags heiter bis wolkig, ab Mittag stark bewölkt, erst abends auflockernd. 4°C/15°C
Hoch Alpen - warme Südwestströmung.

Nach kalter Nacht sonnig und warm. 1°C/21°C
Hoch Italien - warme Südströmung.

Sonnig und sommerlich warm. 3°C/25°C
Hoch Nordsee - Kaltfront über Norddeutschland.

Sonnig, am Nachmittag Schleirbewölkung, weiterhin sommerlich warm. 4°C/23°C
Hoch Nordsee - langsamer Durchzug der Kaltfront.

Stark bewölkt mit einigen leichten Schauern, nachmittags aufklarend, deutlich kälter. 8°C/14°C
Hoch Britische Inseln - trocken-kühle Nordostströmung.

Sonnig, mittags einige Quellwolken. Windig und sehr kühl. 1°C/13°C
Hoch Nordsee - trockene Ostströmung.

Nach frostiger Nacht den ganzen Tag über sonnig. -3°C/16°C
20
21
22
23
24
25
26
Hoch Nordsee - trocken-warme Nordostströmung.

Nach frostiger Nacht den ganzen Tag über sonnig und warm. -1°C/20°C
Hoch Nordsee - sehr trockene und warme Nordostströmung.

Nach kalter Nacht den ganzen Tag über sonnig, sommerlich warm und extrem trocken. 0°C/23°C
Hoch britische Inseln - Kaltlufttropfen Ostdeutschland. Trockene NO-Strömung.

Sonnig und kühler. 1°C/18°C
Schwächendes Hoch Ärmelkanal. Trocken-warme Ostströmung.

Nach kalter Nacht sonnig und mild. -1°C/19°C
Schwaches Hoch Frankreich. Warme Südwestströmung.

Nach kalter Nacht sonnig und warm. -0°C/22°C
Tief Nordsee mit Kaltfrontdurchzug am Mittag.

Stark bewölkt mit leichtem Regen am Vormittag und Schauer am Nachmittag. Abends kurz auflockernd. 7°C/16°C
Tief Frankreich. Warme und feuchte Südströmung.

Vormittags stark bewölkt, nachmittags schöne Aufklärungen, abends z.T. kräftige Gewitterschauer. 11°C/19°C
27
28
29
30
1
2
3
Tief Deutschland. Feuchte und kalte Nordströmung.

Bedeckt, regnerisch und immer kälter werdend. 11°C/6°C
Hochdruckkeil Westfrankreich. Kühle Westströmung.

Vormittags heiter, am Nachmittag zeitweise stärker bewölkt aber trocken. Kühl. 3°C/13°C
Hoch Deutschland - Tief Nordsee.

Nach frostiger Nacht heiter, am Nachmittag zunehmende Schleier- und Quellbewölkung. -2.4°C/13.4°C
Tief Nordsee - feucht-kühle Westströmung.

Nach wolkigem Tagesbeginn rasche Bewölkungszunahme mit Regenfällen am Nachmittag. 3.7°C/10.6°C

Einige Eindrücke des Monats